NUBUS - Fühlen Sie sich sicher oder nur versichert?
  • Home
    • Über uns
  • News
  • Vergleich
  • Berater suchen
  • Für Broker
    • Programm testen
    • Programm bestellen
    • Eigene App
    • Partner
  • Workshop
  • Support
    • Support, FAQ & Störungen
    • Neu in dieser Version
    • Tutorials
    • Installation
    • Import
    • Browsercache
    • Heldesk
  • Login

Allianz Suisse investiert in die mobile Zukunft

14/2/2017

0 Kommentare

 
- Allianz Suisse erwirbt Anteile am Carsharing-Anbieter "Catch 
  a Car" 
- Erfolgreiche Pilotphase von Catch a Car
- Allianz Suisse will bei der Gestaltung von zukünftigen 
  Mobilitätslösungen eine aktive Rolle spielen

Während der erfolgreichen Pilotphase des Carsharing-Anbieters Catch a
Car in Basel baut die Allianz Suisse die Partnerschaft weiter aus und
steigt gemeinsam mit der AMAG als Investorin bei dem Luzerner 
Tochterunternehmen der Mobility ein.  

Die Studie "Jung und urban" des Allianz Zentrums für Technik (AZT), 
für die in Deutschland, Österreich und der Schweiz rund 2'200 
Personen zwischen 18 und 24 Jahren befragt wurden, hat es unlängst 
gezeigt: Neue Mobilitätstrends sind im Kommen. Bereits jeder Dritte 
der befragten Junglenker in der Schweiz kann sich vorstellen, künftig
Carsharing-Modelle zu nutzen. Als Partnerin von Catch a Car, dem 
ersten stationsungebundenen Carsharing-Angebot der Schweiz, konnte 
die Allianz Suisse in den vergangenen zwei Jahren bereits wichtige 
Erfahrungen mit diesem Mobilitätstrend sammeln. Nachdem die 
Pilotphase von Catch Car erfolgreich verläuft, weitet die Allianz 
Suisse die Partnerschaft weiter aus und steigt gemeinsam mit der AMAG
als Investorin bei Catch a Car, einem Tochterunternehmen der 
Mobility, ein. Über die Höhe der Beteiligung vereinbarten die Partner
Stillschweigen. 

Sichtbares Engagement

"Als innovativer Versicherer wollen wir bei der Gestaltung von 
zukünftigen Mobilitätslösungen eine aktive Rolle spielen", erklärt 
Thomas Wegmann, Leiter Marktmanagement der Allianz Suisse, das 
Engagement. Ein Engagement, das künftig auch deutlich sichtbar ist: 
So werden die Fahrzeuge von Catch a Car prominenter mit dem Logo der 
Allianz versehen. Darüber hinaus erbringt die Allianz Suisse wie bis 
anhin die Versicherungsleistungen für die Fahrzeuge. "Für uns ist das
Engagement aus zweierlei Hinsicht attraktiv: Zum einen erhöhen wir 
unsere Markenpräsenz bei einem jungen, urbanen Publikum. Auf der 
anderen Seite können wir unsere Erfahrungen als einer der führenden 
Motorfahrzeugversicherer einbringen und gewinnen praxisnahe 
Erkenntnisse über künftige Mobilitätstrends", ist Wegmann überzeugt. 

Positive Resonanz

Dass Carsharing eine Mobilitätsform der Zukunft ist, hat nicht 
zuletzt die  Pilotphase in Basel gezeigt. Mehr als 5'000 Mitglieder 
haben die 120 stationsunabhängigen Fahrzeuge in den vergangenen zwei 
Jahren genutzt. Die Resonanz war durchwegs positiv. Und auch die ETH 
Zürich, die in der Pilotphase die Effekte auf Verkehr und Umwelt 
ausgewertet hat, zieht ein positives Fazit. Da Carsharer ihr 
Mobilitätsverhalten nachhaltig ändern, verhindert Catch a Car - 
gerechnet auf die aktuelle Nutzerzahl - nicht nur 363 Autos auf 
Basler Strassen, sondern verringert auch die durchschnittliche 
Privatfahrzeugnutzung um jährlich  560'000 Kilometer. Dies entspricht
2'240 Fahrstrecken von Basel nach Genf oder einer Einsparung von 
45'000 Litern Treibstoff pro Jahr.

"Diese positive Resonanz war für uns als nachhaltig orientiertes 
Unternehmen mitausschlagebend, als Investorin bei Catch a Car 
einzusteigen", so Wegmann.

Kontakt:
Hans-Peter Nehmer
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 058 358 88 01
hanspeter.nehmer@allianz.ch

Bernd de Wall
Senior Spokesperson
Telefon: 058 358 84 14
bernd.dewall@allianz.ch
0 Kommentare
    News
    Hier finden Sie alle News, welche uns von Versicherungen oder versicherungsnahen Firmen zur Verfügung gestellt werden.
    Sind Ihre News nicht dabei? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

    Archiv

    April 2017
    März 2017
    Februar 2017

    Kategorien

    Alle
    Allgemein
    Allianz
    Altersvorsorge
    Catch A Car
    Mobiliar
    NBZ
    Rechtschutz
    Sammelstiftung
    SwissLife
    Vorsorge
    Zurich

    RSS-Feed

Haben Sie Fragen? Dann stehen wir Ihnen gerne auch per Telefon, Skype, Teamviewer oder mit unserem WebChat zur Verfügung.

Haben Sie schon nach einer Lösung in unserer FAQ Rubrik geschaut?
Bild
TeamViewer – die Software für den Zugriff auf PCs über das Internet Support mit TeamViewer
Picture

Impressum ¦ Datenschutz ¦ AGB ¦ Cookies ¦ History ¦ Pressemeldungen ¦ Investor Relations ¦ Über uns ¦ Kontakt
(C) 2017

Partnerwebsites:
EGC - Europäischer Gesundheitsclub - Unternehmertreffen - Burgerfan - Schachmuseum - Heloglobal - kmu-butler - insurtech ag - manere-sanus - mvm - spam-cop  - policenverwaltung - kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-stgallen - netzwerk-tg - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug ​​
  • Home
    • Über uns
  • News
  • Vergleich
  • Berater suchen
  • Für Broker
    • Programm testen
    • Programm bestellen
    • Eigene App
    • Partner
  • Workshop
  • Support
    • Support, FAQ & Störungen
    • Neu in dieser Version
    • Tutorials
    • Installation
    • Import
    • Browsercache
    • Heldesk
  • Login