NUBUS - Fühlen Sie sich sicher oder nur versichert?
  • Home
    • Über uns
  • News
  • Vergleich
  • Berater suchen
  • Für Broker
    • Programm testen
    • Programm bestellen
    • Eigene App
    • Partner
  • Workshop
  • Support
    • Support, FAQ & Störungen
    • Neu in dieser Version
    • Tutorials
    • Installation
    • Import
    • Browsercache
    • Heldesk
  • Login

Allianz Suisse ruft teilautonome Sammelstiftung ins Leben

14/2/2017

0 Kommentare

 
- Mit Allianz Pension Invest erweitert Allianz Suisse ihre 
Produktpalette in der beruflichen Vorsorge
- Anlagestrategie zielt auf optimale Balance zwischen Risiko und 
Rendite
- Innovative Vorsorgepläne mit flexiblen Leistungszielen

Die Allianz Suisse zählt in der Schweiz zu den führenden 
Anbieterinnen von Vorsorgelösungen im Bereich der beruflichen 
Vorsorge.  Mit der neuen teilautonomen Sammelstiftung Allianz Pension
Invest erweitert sie nun ihre Produktpalette,  mit der vor allem 
kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine kostengünstige und 
flexible Lösung für ihre Mitarbeitenden erhalten. Gleichzeitig können
die Kunden künftig von besseren Renditechancen bei der Anlage ihrer 
Vorsorgegelder profitieren. 

Volatile Finanzmärkte, Negativzinsen, höhere Lebenserwartung - für 
die Beschäftigten in der Schweiz und die Entwicklung ihrer 
Altersguthaben sind die Herausforderungen in der beruflichen Vorsorge
gross. Das gilt auch für Lebensversicherer, da auf Langfristigkeit 
ausgerichtete Vorsorge- und Garantieprodukte im aktuellen Marktumfeld
kaum Rendite erzielen. Darum steigt in der beruflichen Vorsorge die 
Nachfrage nach Produkten, die Unternehmen und ihren Mitarbeitenden 
gleichzeitig Sicherheit und Renditechancen bieten. Diese Nachfrage 
bedient die Allianz Suisse künftig mit der neuen Stiftung "Allianz 
Pension Invest - Teilautonome Sammelstiftung für berufliche 
Vorsorge". Rudolf Alves, Leiter Leben & Hypotheken der Allianz 
Suisse, betont: "Mit dieser Lösung schliessen wir eine Lücke und 
haben vor allem für kleine und mittlere Unternehmen mit jüngerer 
Belegschaft, die über eine entsprechende Risikofähigkeit und 
langfristigen Anlagehorizont verfügen, eine kostengünstige und 
attraktive Alternative. Durch den grösseren Spielraum der 
teilautonomen Sammelstiftung können darüber hinaus bessere 
Anlagerenditen und somit eine höhere Verzinsung der Altersguthaben 
erzielt werden."
 
Von der Marktentwicklung profitieren

Mit einem erhöhten Aktienanteil und weiteren Anlagen mit guten 
Ertragschancen verfolgt die Anlagestrategie von Allianz Pension 
Invest das Ziel, die Kunden von der Marktentwicklung durch eine 
attraktive Verzinsung der Sparguthaben partizipieren zu lassen. 
Aufgrund der Diversifikation des Portfolios über verschiedene 
Anlageklassen hinweg wird eine gute Balance zwischen Risiko, 
Sicherheit und Rendite angestrebt. Dabei profitiert Allianz Pension 
Invest bei der Anlage der Vorsorgegelder von Kostenvorteilen durch 
Skaleneffekte und dem Know how innerhalb der internationalen Allianz 
Gruppe. 

Flexible Leistungsziele

Ein weiteres Merkmal von Allianz Pension Invest sind die flexiblen 
Vorsorgepläne, mit denen  die Kunden unterschiedliche Lohnsegmente 
optimal absichern können. Das Planziel der Vorsorgepläne strebt unter
Berücksichtigung der jeweiligen Maximalleistungen aus der 1. Säule je
nach gewähltem Plan ein Renteneinkommen im Alter bzw. bei 
Erwerbsunfähigkeit von 60 Prozent, 70 Prozent, 75 Prozent oder 80 
Prozent des versicherten Einkommens an. "Damit sollte der gewohnte 
Lebensstandard auch im Alter aufrechterhalten werden können", so 
Alves.

Kontakt:
Hans-Peter Nehmer
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 058 358 88 01
hanspeter.nehmer@allianz.ch

Bernd de Wall
Senior Spokesperson
Telefon: 058 358 84 14
bernd.dewall@allianz.ch
.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    News
    Hier finden Sie alle News, welche uns von Versicherungen oder versicherungsnahen Firmen zur Verfügung gestellt werden.
    Sind Ihre News nicht dabei? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

    Archiv

    April 2017
    März 2017
    Februar 2017

    Kategorien

    Alle
    Allgemein
    Allianz
    Altersvorsorge
    Catch A Car
    Mobiliar
    NBZ
    Rechtschutz
    Sammelstiftung
    SwissLife
    Vorsorge
    Zurich

    RSS-Feed

Haben Sie Fragen? Dann stehen wir Ihnen gerne auch per Telefon, Skype, Teamviewer oder mit unserem WebChat zur Verfügung.

Haben Sie schon nach einer Lösung in unserer FAQ Rubrik geschaut?
Bild
TeamViewer – die Software für den Zugriff auf PCs über das Internet Support mit TeamViewer
Picture

Impressum ¦ Datenschutz ¦ AGB ¦ Cookies ¦ History ¦ Pressemeldungen ¦ Investor Relations ¦ Über uns ¦ Kontakt
(C) 2017

Partnerwebsites:
EGC - Europäischer Gesundheitsclub - Unternehmertreffen - Burgerfan - Schachmuseum - Heloglobal - kmu-butler - insurtech ag - manere-sanus - mvm - spam-cop  - policenverwaltung - kmuverband - netzwerk-ag - netzwerk-appenzell - netzwerk-basel - netzwerk-bern - netzwerk-freiburg - netzwerk-glarus - netzwerk-gr - netzwerk-luzern - netzwerk-nidwalden - netzwerk-obwalden - netzwerk-schaffhausen - netzwerk-schwyz - netzwerk-stgallen - netzwerk-tg - netzwerk-uri - netzwerk-verlag - netzwerk-wallis - netzwerk-zuerich - netzwerk-zug ​​
  • Home
    • Über uns
  • News
  • Vergleich
  • Berater suchen
  • Für Broker
    • Programm testen
    • Programm bestellen
    • Eigene App
    • Partner
  • Workshop
  • Support
    • Support, FAQ & Störungen
    • Neu in dieser Version
    • Tutorials
    • Installation
    • Import
    • Browsercache
    • Heldesk
  • Login